Mikroimmuntherapie
Mittels Bluttest kann bestimmt werden, wie effizient das Immunsystem arbeitet und auch, ob und wie wirkungsvoll der Körper mit einer viralen oder bakteriellen Belastung umgeht. Es kann außerdem festgestellt werden, wie tolerant das Immunsystem ist, d.h. ob es zu tolerant ist (und z.B. fremde Erreger oder sogar Tumorzellen toleriert – was zu chronischen Infektionen oder Krebs führen kann), oder ob die Toleranz des Immunsystems so herabgesetzt ist, dass unschädliche Substanzen, wie Pollen oder sogar körpereigenes Gewebe angegriffen werden (was zu Allergien bzw. Autoimmunerkrankungen führen kann).
Die Medikamente der Mikroimmuntherapie werden als Immunregulatoren eingesetzt und zielen auf die Stärkung bzw. Harmonisierung der körpereigenen Abwehr. Ein gestörtes Immunsystem kann dadurch wieder in die Lage versetzt werden, natürlich und effizient auf eine Immunstörung zu reagieren. Es werden dabei nur Substanzen verwendet, mit denen auch unser körpereigenes Immunsystem arbeitet. Dadurch ist die Behandlung völlig natürlich und nebenwirkungsfrei.
Die Mikroimmuntherapie eignet sich zur Behandlung bzw. Abklärung von Infektanfälligkeit, chronischen Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Allergien, chron. Erschöpfung und Krebserkrankungen. Sie beruht auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Immungenetik und bietet u.a. durch ihren schonenden Ansatz eine Vielzahl von neuen Behandlungsmöglichkeiten.
